RB Leipzig – VfL Wolfsburg Tipp 16.05.2021

Zeit zum Trauern bleibt RB Leipzig kaum: Nur drei Tage nach dem verlorenen Pokalfinale (1:4 vs. Borussia Dortmund) müssen die Bullen in der Bundesliga ran. Am 33. Spieltag empfangen sie den VfL Wolfsburg und können im direkten Duell mit dem Tabellendritten die Vizemeisterschaft klarmachen. Nach der Schmach von Berlin wäre dieser Erfolg umso wohltuender. Wird das Team aus seinen Fehlern vom Donnerstag lernen?

Direktvergleich RB Leipzig – VfL Wolfsburg

Neun Bundesliga-Spiele gab es bislang zwischen RB Leipzig und dem VfL Wolfsburg. Das häufigste Ergebnisse: Unentschieden.

Vier Mal trennten sich die Teams Remis, zuletzt drei Mal in Folge. Darüber hinaus gelangen den Leipzigern drei und den Wölfen zwei Siege.

zurück zum menü ↑

Formkurve RB Leipzig

Die letzten drei Ergebnisse: 1:4 vs. Borussia Dortmund, 2:3 vs. Borussia Dortmund, 2:1 vs. SV Werder Bremen

Hinter Julian Nagelsmann liegt die vielleicht bitterste Woche seiner Karriere – und für die Vereinsgeschichte von RB Leipzig gilt dasselbe: Zwei Mal trat der Klub gegen Borussia Dortmund an, zwei Mal verlor nach nahezu identischem Muster.

Zunächst die Liga-Pleite: Nach sieben Minuten lagen die Bullen hinten, zu Beginn der zweiten Hälfte stand es 0:2. Ein seltsam anmutender Rückstand, waren die Leipziger doch das aktivere und chancenlastigere Team. Unter Anfeuerung des Coaches kämpfte sich die Mannschaft eindrucksvoll zurück – doch gerade, als es auf ein 2:2 hinauszulaufen schien, versetzte Dortmund den Sachsen den Todesstoß (2:3).

Nur vier Tage später folgte das wesentlich wichtigere Duell im Finale des DFB-Pokal: Leipzig hatte die Chancen auf den ersten Titel der Vereinsgeschichte, und noch dazu auf unmittelbare Revanche – doch die Mannschaft machte dieselben Fehler wie zuvor. Dieses Mal brauchte der BVB sogar nur fünf Minuten, um RB auszukontern und in Führung zu gehen. Zur Halbzeit stand es bereit 0:3 – und das Finale war mehr oder minder gelaufen.

Nun, da die Titelchance verstrichen ist, geht es für Coach Nagelsmann vor allem um einen versöhnlichen Abschied. Zwei Spiele bleiben dem Erfolgstrainer noch, ehe er gen München zieht. Mit dem Sichern der Vizemeisterschaft könnte er seine exzellenten Jahre in Leipzig zumindest mit einem inoffziellen Titel krönen.

Personalien RB Leipzig

Adams, Samardzic und Szoboszlai fehlen den Leipzigern verletzt.

Voraussichtliche Aufstellung: Gulasci – Klostermann, Upamecano, Orban – Henrichs, Kampl, Sabitzer, Angelino – Nkunku, Forsberg – Poulsen

zurück zum menü ↑

Formkurve VfL Wolfsburg

Die letzten drei Ergebnisse: 3:0 vs. 1. FC Union Berlin, 0:2 vs. Borussia Dortmund, 3:1 vs. VfB Stuttgart

Für den VfL Wolfsburg geht es an den letzten beiden Spieltagen noch um zwei Dinge. Erstens: Die Champions-League-Qualifikation. Diese Mission hat oberste Priorität und die Chancen stehen bestens. Mit 60 Punkten belegen die Wölfe Rang 3, allerdings beträgt der Vorsprung auf Platz 5  (Frankfurt) nur drei Zähler.

Die zweite verbliebene Mission ist derweil verwegener: Angesichts von nur vier Punkten Rückstand auf RB Leipzig hat der VfL noch eine theoretische Chance auf die Vizemeisterschaft. Dafür braucht es am kommenden Spieltag einen Sieg im direkten Duell. Die Aussicht auf Platz 2 dürfte dem Team am 33. Spieltag also zusätzliche Motivation verleihen.

Was die Formkurve betrifft, zeigte sich Wolfsburg in letzter Zeit wechselhaft: Fünf Siege und fünf Niederlagen gab es aus den vergangenen zehn Spielen. Vom Remis-König aus der Hinrunde scheint nichts mehr übrig. Die Generalprobe ist in jedem Fall gelungen: Am letzten Wochenende schlug die Mannschaft den 1. FC Union Berlin souverän mit 3:0.

Personalien VfL Wolfsburg

Auf Wolfsburger Seite fallen Bialek und Steffen aus.

Voraussichtliche Aufstellung: Casteels – Mbabu, Lacroix, Brooks, Paulo Otavio – Schlager, Arnold – Baku, Philipp, Brekalo – Weghorst

zurück zum menü ↑

Quoten

Anbieter 1 X 2
Interwetten Test
Erfahrungen
2,15 3,50 3,40
bet365 Erfahrungen
Erfahrungen
2,00 3,50 3,60
Bet-at-home Test
Erfahrungen
2,02 3,60 3,45

zurück zum menü ↑

Tipp

RB Leipzig dürfte am Wochenende mit Wut im Bauch antreten: Die zwei Niederlagen gegen Dortmund haben sicherlich Spuren hinterlassen. Die Wölfe sind derweil in vergleichsweise ruhigen Fahrwassern unterwegs. Die Frage ist: Welcher Umstand gereicht dem jeweiligen Team zum Vorteil? Uns fällt es angesichts der jüngsten Leistungen beider Teams schwer, einen wahrscheinlichen Sieger zu bestimmen – doch mit einigen Toren rechnen wir definitiv.

Leipzig wird nach der Berliner Schmach die offene Konfrontation suchen und dem VFL wird nichts anderes übrig bleiben, als sich auf dieses Spiel einzulassen. Es dürfte daher hochklassig, abwechslungsreich und nicht zuletzt chancenreich zugehen – ähnlich wie am Donnerstag im Pokal.

Tipp: Über 2,5 Tore – 1,72 bet365

Thorsten Imbruchs

Ich schreibe seit inzwischen 10 Jahren über den deutschen und internationalen Fußball und das Thema Sportwetten. Ich habe mehrere Jahre für Wettanbieter gearbeitet, vor allem in der Spielanalyse und Quotenerstellung. Erklärung wie wir testen