FC Chelsea – Real Madrid Tipp 05.05.2021

Acht Tage nach dem 1:1 im Hinspiel in der spanischen Hauptstadt treffen der FC Chelsea und Real Madrid am Mittwoch, 5. Mai 2021 (Anstoß: 21 Uhr), im Halbfinal-Rückspiel der Champions League an der Stamford Bridge aufeinander.

Chelsea besitzt die etwas bessere Ausgangsposition und darf auf die erste Finalteilnahme seit dem Coup 2012 hoffen. Real Madrid stand 2017/18 letztmals im Endspiel und feierte damals seinen 13. Triumph.

Direktvergleich FC Chelsea – Real Madrid

Das 1:1 im Hinspiel war das erst vierte Aufeinandertreffen beider Vereine. Damit ist Chelsea bei zwei Siegen und nun zwei Unentschieden weiter ungeschlagen gegen die Königlichen. In Madrid waren die Blues bisher noch nicht zu Gast. Sowohl die Endspiele im Pokalsieger-Cup 1971 (1:1 n.V., 2:1) als auch der UEFA Supercup 1998 (1:0) fanden auf neutralem Platz statt.

zurück zum menü ↑

Formkurve FC Chelsea

Mit dem 2:0-Sieg am Samstag gegen den FC Fulham hat der FC Chelsea den nächsten Schritt in Richtung Champions-League-Qualifikation gemacht, die im Januar vor dem Trainerwechsel von Frank Lampard zu Thomas Tuchel schon in weite Ferne gerückt war. Doch unter dem neuen Coach drehten die Blues mächtig auf und verloren nur zwei von 23 Pflichtspielen.

Während in der Premier League mit 32 von 45 möglichen Punkten längst der Sprung auf den als Minimalziel angepeilten vierten Platz gelungen ist, wurden in der Champions League Atletico Madrid (1:0 auswärts, 2:0 zu Hause) und der FC Porto (2:0, 0:1 beide Spiele in Sevilla) ausgeschaltet. Zudem wahrte Chelsea mit einem nicht unbedingt zu erwartenden 1:0-Sieg im FA-Cup-Halbfinale gegen Manchester City die Chance auf einen Titel.

Bemerkenswert ist vor allem, dass Chelseas Defensive unter Tuchel in 23 Partien nur sechs Mal überwunden wurde, ansonsten gleich 17 Partien zu Null bestritten werden konnten.

Personalien FC Chelsea

Nach der leichten Rotation gegen Fulham würde es nicht überraschen, wenn sich Tuchel weitgehend für die Elf auf dem Hinspiel in Madrid entscheidet. Denkbar aber, dass der gegen Fulham doppelt erfolgreiche Kai Havertz den Vorzug vor dem aktuell etwas glücklosen Timo Werner erhält.

Voraussichtliche Aufstellung: Mendy – Christensen, Thiago Silva, Rüdiger – Azpilicueta, Jorginho, Kanté, Chilwell – Pulisic, Havertz, Mount

zurück zum menü ↑

Formkurve Real Madrid

Der 2:0-Sieg am Samstag gegen CA Osasuna war das 19. ungeschlagene Pflichtspiel in Folge von Real Madrid. Dabei ließen die Königlichen in den letzten sechs Begegnungen nur ein einziges Gegentor zu: just das 0:1 gegen Chelsea, das trotz des erzielten Ausgleichs in der Endabrechnung noch richtig schmerzen könnte.

Weil Atletico Madrid und der FC Barcelona aktuell nicht konstant agieren, ist Real im Rennen um die spanische Meisterschaft weiterhin dick dabei, obwohl torlose Unentschieden beim FC Getafe und gegen Betis Sevilla an den letzten vier Spieltagen eine noch bessere Ausgangsposition gekostet haben.

In der Champions League muss die Mannschaft von Trainer Zinedine Zidane nun wie im Viertelfinale gegen den FC Liverpool im Rückspiel auswärts ran. Allerdings reist Real diesmal nicht mit einem 3:1-Heimsieg im Gepäck auf die Insel. Dass im Achtelfinale vor dem 3:1-Heimsieg auch auswärts bei Atalanta Bergamo (1:0) gewonnen wurde, macht indes Mut.

Personalien Real Madrid

Neben Lucas Vazquez fallen voraussichtlich auch der erneut verletzte Daniel Carvajal und der noch immer nicht richtig fitte Ferland Mendy aus, sodass auf den defensiven Außenbahnen wieder improvisiert werden muss. Auch Fede Valverde ist nach seiner Quarantäne noch keine Option. Dafür steht Kapitän Sergio Ramos vor seinem Comeback, der möglicherweise aber den am Samstag angeschlagen ausgewechselten Raphael Varane ersetzen muss.

Voraussichtliche Aufstellung: Courtois – Nacho, Sergio Ramos, Varane, Marcelo – Modric, Casemiro, Kroos – Asensio, Benzema, Vinicius Junior

zurück zum menü ↑

Quoten

Anbieter 1 X 2
Interwetten Test
Erfahrungen
2,20 3,30 3,40
bet365 Erfahrungen
Erfahrungen
2,20 3,30 3,40
Bet-at-home Test
Erfahrungen
2,18 3,35 3,45

zurück zum menü ↑

Tipp

Es gibt aktuell wahrlich einfachere Aufgaben als gegen Chelsea zwingend treffen zu müssen. Die Blues sind defensiv unter Trainer Tuchel so stabil, dass es für Real Madrid schon schwierig genug werden dürfte, überhaupt ein Tor zu erzielen. Weil Chelsea zugleich aber auch offensiv über reichlich Qualität verfügt, geht unsere Tendenz eher dazu, dass sich die Engländer durchsetzen werden.

Tipp: Chelsea kommt weiter – 1,65 Betsson

Johannes Ketterl

Schon immer eng mit dem Geschehen im deutschen und internationalen Fußball verbunden konnte ich mein Hobby zum Beruf machen. Seit 2010 schreibe ich über viele europäische Ligen und widme mich in diesem Zusammenhang mit Prognosen zu anstehenden Spielen oft auch dem Thema Sportwetten.