Folgt jetzt der Durchmarsch ins Endspiel? Nachdem die Engländer im Achtelfinale der EM 2021 Deutschland bezwingen konnten, scheint der Weg bis ins Finale relativ machbar: Viertelfinale gegen die Ukraine, Halbfinale gegen Tschechien oder Dänemark. Aber Obacht: Keines dieser Teams sollte man unterschätzen – denn dieses Turnier hat schon viele Favoriten gestürzt.
Tipp-Zusammenfassung
✔️
Tipp:
Sieg England
📊
Quote:
1,43
⚽
Wettanbieter:
Interwetten
🎁
Bonus:
100% bis 100€
Direktvergleich Ukraine – England
England und die Ukraine verbind keine sonderliche lange Historie: Sieben Mal trafen die Nationen aufeinander, wobei vier Mal die Three Lions siegreich waren, während den Osteuropäern erst ein Sieg vergönnt war.
Bei EM-Endrunden gab es exakt ein Duell zwischen den Ländern, bei der Euro 2012, welches die Engländer 1:0 gewinnen konnten.
zurück zum menü ↑Formkurve Ukraine
Die letzten drei Ergebnisse: 2:1 vs. Schweden, 0:1 vs. Österreiche, 2:1 vs. Nordmazedonien
Von den vielen Überraschungen dieser EM sind die Ukrainer womöglich die größte: Zwar war Kennern bekannt, dass sich das Team unter Landeslegende Andrej Shevchenko sehenswert entwickelt hat und besser aufgestellt ist als man vermuten würde – doch trotzdem hat niemand auch nur im Traum daran gedacht, dass es für die Ukrainer bis ins Viertelfinale reichen könnte.
Dass es letztlich doch so kam, ist einerseits dem offeneren Spielmodus zu verdanken: Als Gruppendritter mit nur drei Punkten erreichte die Mannschaft die Runde der letzten 16. Dort hatte sie dann Losglück und traf auf den nominell schwächsten Gruppensieger, die Schweden. Diese rang man in Überzahl nach Verlängerung 2:1 nieder – was zweifelsfrei zeigt, dass bisher vieles zugunsten der Ukrainer lief.
Da man sich auf derartiges Schicksal nicht blind verlassen sollte, muss das Team nun über sich hinauswachsen. Möglich wäre das definitiv: Schon gegen die Niederlande zeigten die Ukrainer, dass sie auch gegen Topnationen konkurrenzfähig sein können, zwischenzeitlich egalisierten sie einen 0:2-Rückstand. Am Ende verlor man jedoch unglücklich mit 2:3: Seither lief fast alles optimal.
Personalien Ukraine
Die Ukrainer müssen Artjom Besyedin ersetzen, der sich gegen Schweden eine schwere Verletzung zuzog. Ein Startelfkandidat war dieser aber ohnehin nicht.
Voraussichtliche Aufstellung: Bushchan – Zabarnyi, Kryvtsov, Matviienko – Karavaev, Zinchenko – Sydorchuk, Stepanenko, Shaparenko – Yarmolenko, Yaremchuk
zurück zum menü ↑Formkurve England
Die letzten drei Ergebnisse: 2:0 vs. Deutschland, 1:0 vs. Tschechien, 0:0 vs. Schottland
Fast 50 Jahre mussten die Engländer warten, nun ist es passiert: Die Three Lions haben Deutschland aus einem großen Turnier geworfen!
1:0 bezwangen die Engländer die DFB-Elf, in einem mit Spannung erwarteten Traditionsduell, das die internationalen Ansprüche jedoch nicht erfüllen konnte. Weder die Deutschen noch die Engländer versprühten Kreativität oder Spielwitz, oft schien man sich eher am urbritischen Mantra „Kick and Rush“ zu orientieren.
Letztlich setzten sich die Three Lions durch, weil sie ihre wenigen Chancen – im Gegensatz zu Deutschland – eiskalt nutzten: Sterling und Kane sorgten nach fast identischen Kontern für die Tore des Tages und damit den Viertelfinaleinzug.
Es war Englands dritter Sieg im vierten Spiel, darüber hinaus behielt das Team als einzige verbliebene Mannschaft ihre weiße Weste: Bei aller berechtigter Kritik am Angriffsspiel – dieses starke Defensivarbeit verdient Anerkennung.
Personalien England
Coach Southgate muss entscheiden, ob er zurück zur Viererkette geht oder wie gegen Deutschland mit einem 3-5-2 agiert. Davon wird die Startformation abhängen.
Voraussichtliche Aufstellung: Pickford – Walker, Stones, Maguire, Shaw – Philipps, Rice – Foden, Sterling, Graelish – Kane
zurück zum menü ↑Quoten
zurück zum menü ↑Tipp
Die EM-Reise der Ukraine dürfte am Samstag enden: Zu viel Glück und Fügung hatte das Team bisher, als dass man es als ernsthaften Konkurrenten für die Engländer bezeichnen könnte. Sicherlich ist die Spielanlage der Osteuropäer ansehnlich, doch am Ende erwarten wir, dass sich die Klasse, Stabilität und Effizienz der Three Lions einmal mehr durchsetzt.
Tipp: Sieg für England – 1,43 Interwetten